Funktionsdiagnostik
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Funktionsdiagnostik / Kiefergelenksvermessung zur Feststellung von Störungen der Bisslage.
Die Ursache für Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schmerzen an den Schläfen, Ohrenschmerzen, Ohrengeräusche, Nackenverspannungen oder Schmerzen beim Kauen könnte eine Fehlfunktion des Kiefergelenks sein. Die Funktionsdiagnostik hilft die Ursachen dieser Probleme zu erkennen und zu beseitigen.
Hier hilft häufig eine elektronische Vermessung und Analyse Ihrer Bisslage, um Ursachen für vielfältige Beschwerden im ganzen Körper festzustellen und zu therapieren. Die Vermessung dauert weniger als 20 Minuten und kann die Grundlage für eine entscheidende Verbesserung Ihres Wohlbefindens sein. Die instrumentelle Funktionsprüfung des Kauorgans durch eine Vermessung ist medizinisch ratsam bei Patienten mit:
- chronischen Beschwerden des Kiefergelenks (z. B. Gelenkknacken, Gelenkschmerzen beim Kauen)
- häufigen Kauschmerzen im Zahn- und Kieferbereich
- häufigem Zähneknirschen
- bei vom Kauorgan ausgehenden Beschwerden in den Bereichen Gesicht, Nacken oder Kopf (z. B. Gesichts- Nervenschmerzen, Spannungskopfschmerz, Migräne, Ohrgeräusche)
Als Funktionsdiagnostik Labor stehen wir Zahnärzten mit unserer Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite.
Vorteile der Funktionsdiagnostik in der Zahntechnik – Präzision, Passung und Patientenzufriedenheit
Eine funktionierende Bisslage ist die Basis für langlebigen Zahnersatz. Durch den Einsatz moderner Funktionsdiagnostik und Kiefergelenksvermessung schaffen wir in der Zahntechnik die Grundlage für passgenaue, komfortable und funktional stabile Versorgungen.
Was bedeutet das für Sie? Mehr Sicherheit – weniger Anpassung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Höchste Passgenauigkeit
Durch die präzise Erfassung der Kieferrelationen und Gelenkbewegungen fertigen wir Zahnersatz, der sich optimal in das individuelle Kausystem einfügt.
Weniger Nacharbeit
Exakte Funktionsdaten reduzieren aufwendige Korrekturen im Mund des Patienten und sparen damit Zeit bei der Eingliederung.
Länger haltbare Versorgungen
Ein funktionell abgestimmter Zahnersatz schützt Gelenke, Muskulatur und die Restzähne – und erhöht damit die Lebensdauer der gesamten Versorgung.
Komfort für den Patienten
Keine Druckstellen, keine Fehlbelastungen – dafür ein natürliches Kaugefühl und verbesserter Tragekomfort ab dem ersten Tag.
Fazit
Die moderne Funktionsdiagnostik bringt die Zahntechnik auf ein neues Niveau. Sie ermöglicht individuell abgestimmte Lösungen, bei denen Funktion und Ästhetik im Einklang stehen – für spürbar bessere Ergebnisse und zufriedene Patienten.
Die digitale Kiefergelenksanalyse ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Kieferorthopäden oder Physiotherapeuten – für ganzheitliche Therapieansätze bei CMD und anderen Funktionsstörungen.
Die gemessenen Werte werden in ein volljustierbares Gerät zur Simulation Ihrer individuellen Kiefergelenksbewegungen übertragen.
Funktionsdiagnostik & Kiefergelenksvermessung –
Für ein harmonisches Kausystem
Ein störungsfreier Biss ist weit mehr als eine Frage der Ästhetik – er ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. In unserer zahntechnischen Arbeit legen wir daher großen Wert auf eine präzise Funktionsdiagnostik und exakte Kiefergelenksvermessung.
Mit modernster Technik erfassen wir die Bewegungsabläufe des Kiefergelenks sowie die Lagebeziehungen von Ober- und Unterkiefer. Diese Daten sind die Grundlage für passgenauen Zahnersatz, funktionsgerechte Schienen oder ganzheitliche Therapiekonzepte bei Kiefergelenksproblemen (CMD).
Fehlfunktionen präzise und zuverlässig erkennen. Die Analyse liefert wichtige Daten über Bewegungsabläufe der Kiefer und seiner Gelenke.
Warum ist Funktionsdiagnostik so wichtig?
Eine Fehlstellung im Kiefer kann zahlreiche Beschwerden verursachen – von Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen bis hin zu Zähneknirschen oder Tinnitus. Durch die frühzeitige und präzise Diagnostik lassen sich solche Probleme erkennen und gezielt behandeln.
Unsere Leistungen im Bereich Funktionsdiagnostik:
Digitale Kiefergelenksvermessung
Analyse von Kaubewegungen und Gelenkfunktionen
Herstellung individualisierter Artikulator-Modelle
Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Kieferorthopäden für optimale Therapieplanung
Perfekte Funktion trifft perfekte Technik
Unsere zahntechnischen Lösungen basieren auf einem tiefen Verständnis für Funktion und Anatomie. So sorgen wir dafür, dass Zahnersatz nicht nur gut aussieht, sondern sich auch natürlich anfühlt und langfristig funktioniert.